Veranstaltungsdetailseite

V-083327: OSPlus: S 690 OSPlus-Vertriebscontrolling: Flexibles Reporting

Zeitraum:
28.10.2026 - 29.10.2026  

Ort:
Kongresshotel Potsdam (Potsdam)

Veranstaltungs ID:
V-083327

Preis:
790 €
790 € Standardpreisgruppe

Ziel der Veranstaltung:

Die Teilnehmer:innen lernen das Flexible Reporting kennen. Sie sind in der Lage, über das Flexible Reporting SDWH-Berichte abzurufen und zuzuweisen, Berichtsordner anzulegen und zu ändern. Weiterhin können die Teilnehmer:innen über das Flexible Reporting Standardberichte aus dem SDWH individualisieren und einfache individuelle Berichte erstellen.

Zielgruppe:

Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, die mit den FI-Anwendungen S-DWH arbeiten.

Inhalt:

Einordnung Flexibles Reporting in die FI-Anwendungslandschaft

Berichte abrufen

Administration Flexibles Reporting aus der Sicht des Berichtsadministrators

  • Welche Personenzugriffsberechtigungen sind nötig (Kurzüberblick)
  • Welche Berechtigungen sind für die Berichtsverteilung nötig
  • Berichtsordner-Konzept

Berichtsdarstellung und -verteilung

  • Berichtslayout
  • Schnappschüsse

Standardberichte individualisieren

Individuelle Berichte erstellen

  • Dimensionsbericht anlegen
  • Matrixbericht anlegen

Bericht testen und freigeben

Anwendungsbeispiele und praktische Übungen

Hinweise:

Die Schulungsinhalte werden am Beispiel von Berichten aus dem S-Datawarehouse vermittelt. Die Vorgehensweise, Berichte aus dem Aktivitätencontrolling und dem IDV zu erstellen sind weitgehend identisch, aber nicht Bestandteil dieser Schulung. Einige Aspekte gehen teilweise über die Belange der IDV-Berichte hinaus, da für die Erstellung von S-DWH-Berichten Besonderheiten beachtet werden müssen. Informationen zur Einbindung von eigenen Datenquellen erhalten Sie im Seminar S 610 "OSPlus Vertriebscontrolling: Verkaufscontrolling".

Um an den durch die NOSA im PC-Raum vor Ort in Potsdam angebotenen Schulungen teilnehmen zu können

  • benötigen die Teilnehmer einen aktiven Soft-/oder Hardwaretoken der Finanz Informatik GmbH  Co. KG
  • der ihnen am SEVA-Portal die Einwahl in ihre dienstliche SAW-Umgebung mit ihrem persönlichen S-User ermöglicht.
  • Dieser Token ist vom Teilnehmer seiner Sparkasse mitzubringen!

 

Bitte beachten Sie für die Teilnahme am Seminar die folgenden Hinweise:

  • aktuelle Informationen der FI zu den Seminarinhalten und -voraussetzungen: FI-Serviceportal
  • Maximale Teilnehmerzahl/Sparkasse: 2