Zeitraum:
08.05.2025 - 09.05.2025
|
Ort: Kongresshotel Potsdam (Potsdam)
|
Veranstaltungs ID: V-080385
|
Preis:
1.500 €
1.500 € Standardpreisgruppe
|
Ziel der Veranstaltung:
Methoden der Engagementbeurteilung im Firmenkundengeschäft kennenlernen; Plausibilisierung des Markt- und Marktfolgevotums
|
Inhalt:
Analysieren
- Effiziente Jahresabschlussanalyse
- Die Analyse in Ebil verstehen
- Wie sich die Analyse durch das BilMoG ändert
- Die Kapitaldienstfähigkeit als typisches Konfliktfeld zwischen Markt und Marktfolge
Bewerten
- Der vorläufige Jahresabschluss – Vorläufige Zahlen aus BWA / SuSa per 31.12. ableiten
- Typische Mängel der BWA und wie sie erkannt und behoben werden können
- Unterjährige Zahlen in die Kreditentscheidung einbeziehen
Beurteilen
- Unternehmenskonzepte zeitsparend beurteilen
- Struktur und Aufbau erfolgreicher Konzepte
- Die Konsolidierungsvereinbarung als Brücke zwischen sparkassenseitiger Engagementstrategie und dem Unternehmenskonzept
- Beschlussfassung
Entscheiden
- Qualitätsanforderungen an Planungsrechnungen
- Die Plausibilisierung von kundenseitig vorgelegten Planungsrechnungen
- Die Planung als Entscheidungsgrundlage
- Soll-Ist-Vergleich richtig interpretieren
|
Hinweise:
Dieses Modul gehört zur Modulreihe der Vorstandsqualifikation und ist einzeln buchbar.
|