Veranstaltungsdetailseite

V-079409: OSPlus: S 593 Vorfälligkeitsberechnung mit MARZIPAN KAPLAN

Zeitraum:
21.11.2025 - 21.11.2025  

Ort:
Kongresshotel Potsdam (Potsdam)

Veranstaltungs ID:
V-079409

Preis:
475 €
475 € Standardpreisgruppe

Ziel der Veranstaltung:

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich der Vorfälligkeitsentgeltberechnung und lernen die Grundlagen der Bankkalkulation innerhalb der VFE-Berechnung kennen.

Anhand von Rechenbeispielen aus der Praxis lernen die Teilnehmer:innen Vorfälligkeitsentschädigungs-Berechnungen (VE) durchzuführen. Ergänzend werden die notwendigen Programmvoreinstellungen betrachtet, die den Teilnehmern die Administration im eigenen Haus ermöglichen.

Ergänzend wird die MARZIPAN Funktionalität zur optimierten Einbeziehung von Sondertilgungsrechten / Tilgungssatzwechseloptionen vorgestellt und erläutert, welche Rechte schadensmindernd für den Kunden zu berücksichtigen sind.

Zielgruppe:

Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Kalkulation bzw. Kredit, die VE-Berechnungen mit MARZIPAN durchführen.

Inhalt:

Rechtliche Grundlagen

Abgrenzung von Vorfälligkeitsentgelten und Aufhebungsentgelten

Bankfachlicher Hintergrund zur Berechnung

Parametrisierung der Voreinstellungen zur Risikokostenerstattung und des Institutsaufwands

Kalkulation der verschiedenen Arten von Geschäftsänderungen

  • Vollablösungen
  • Sondertilgungen
  • Nicht- und Teilnichtabnahme

Fachlicher Hintergrund zur Margenerstattung

Parametrisierung von Margen- und Disagio-Erstattungen

Berechnung von vorzeitigen Prolongationen

  • Ablösung des Altgeschäftes und Verzweigung ins "echte" Neugeschäft
  • Betragsänderung
  • Ratenaussetzung
  • Änderung des Darlehenstyps
  • Berücksichtigung von vertraglich vereinbarten Sondertilgungsrechten

VE-Berechnung bei Darlehen mit Disagio

Margenerstattung aus dem Neugeschäft

Verrechnung der Vorfälligkeitsentschädigung mit den Konditionen des Neugeschäfts

Vorstellung des Treppenrechners für Ablösungen mit unregelmäßigen Zahlungsströmen

Druck der verschiedenen Nachweise zur Angebotserstellung

Fachlicher Hintergrund der neuen MARZIPAN KAPLAN Funktionalitäten

  • optimierte Einbeziehung von Sondertilgungsrechten
  • optimierte Einbeziehung von Tilgungssatzwechsel- und Ratenwechselrechten

Vorstellung der Funktionalitäten anhand von Rechenbeispielen

Voreinstellungen zur optimierten Einbeziehung

Besonderheiten im Rahmen der Geschäftsdatenerfassung

Hinweise:

Wichtiger Hinweis zur Teilnahme an PC-Schulungen ab dem 1. September 2025 im Kongresshotel Potsdam

Um an den durch die NOSA im PC-Raum vor Ort in Potsdam angebotenen Schulungen teilnehmen zu können

  • benötigen die Teilnehmer einen aktiven Soft-/oder Hardwaretoken der Finanz Informatik GmbH  Co. KG
  • der ihnen am SEVA-Portal die Einwahl in ihre dienstliche SAW-Umgebung mit ihrem persönlichen S-User ermöglicht.
  • Dieser Token ist vom Teilnehmer seiner Sparkasse mitzubringen!

 

Bitte beachten Sie für die Teilnahme am Seminar die folgenden Hinweise:

  • aktuelle Informationen der FI zu den Seminarinhalten und -voraussetzungen unter: FI-Serviceportal