Veranstaltungsdetailseite

V-076799: Operative Sicherheit für die 1st-Line

Zeitraum:
08.07.2025 - 09.07.2025  

Ort:
Kongresshotel Potsdam (Potsdam)

Veranstaltungs ID:
V-076799

Preis:
995 €
995 € Standardpreisgruppe

Dozenten:
Ziel der Veranstaltung:

Die Teilnehmenden

  • kennen den aufsichtsrechtlichen Rahmen, der für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben relevant ist
  • kennen die grundsätzliche Vorgehensweise des SIZ-Produkts "Sicherer IT-Betrieb" zur Erfüllung der Anforderungen
  • kennen die notwendigen Tätigkeiten zur Konzeption, Umsetzung und Dokumentation von operativen IS-Maßnahmen
  • kennen Methoden zur Beurteilung der Angemessenheit und der Wirksamkeit der operativen IS-Maßnahmen
  • erhalten praxisnahe Hinweise zur Integration der Tätigkeiten in die Betriebsprozesse für IT und Infrastruktur

Außerdem erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse

  • im Umgang mit den aktuellen Hilfsmitteln aus dem SIZ-Produkt "Sicherer IT-Betrieb" und dem Wiki IT-Consulting der S-MS
  • insbesondere über die Anforderungsprofile der "Landkarte typischer Anforderungsprofile"
  • über die Hilfsmittel zur Analyse und Bewertung der Vollständigkeit,  Angemessenheit und Wirksamkeit von operativen IS-Maßnahmen
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende bzw. Verantwortliche der Fachbereiche, die für die Umsetzung, Pflege und Dokumentation der operativen Informationssicherheits-Maßnahmen (auf Basis der vom Informationssicherheits-Management vorgegebenen  Sollmaßnahmen) zuständig sind. Dies sind hauptsächlich die Bereiche IT, Betriebsorganisation und Gebäudemanagement (Haustechnik)
  • Informationssicherheitsbeauftragte, die selbst die internen Bereiche bzgl. der Verantwortung schulen und informieren möchten
  • Dienstleistungssteuerer für ausgelagerte Informationssicherheits-beauftragte
  • Angehörige der Innenrevision, die sich zu diesem Thema informieren möchten, z. B. im Vorfeld von Prüfungen
  • Datenschutzbeauftragte, die sich zu diesem Thema informieren möchten
Inhalt:
    • Aufsichtsrechtlicher Rahmen (inkl. Vorstellung des Modells der drei Verteidigungslinien)
    • Methodik des SIZ Produktes "Sicherer IT-Betrieb" zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen aus Sicht der 1. Verteidigungslinie
    • Integration der Vorgehensweise in die Betriebsprozesse der Fachbereiche
    • Vorstellung der aktuellen Hilfsmittel aus dem SITB und dem Wiki IT-Consulting der S-MS
    • Praxisorientierte Übungen zu folgenden Themen                      
    • Konzeption und Dokumentation von operativen IS-Maßnahmen aus allen Bereichen der "Landkarte typischer Anforderungsprofile"
    • Bewertung der Angemessenheit und Wirksamkeit operativer IS-Maßnahmen

Im Rahmen der Veranstaltung wurden individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden beantwortet.

Hinweise:

Zusätzlich angeboten wird das Seminar "Sollmaßnahmen und operative IS-Maßnahmen für die 2. Verteidigungslinie".