Zeitraum:
23.06.2025 - 23.06.2025
|
Ort: Kongresshotel Potsdam (Potsdam)
|
Veranstaltungs ID: V-076795
|
Preis:
420 €
420 € Standardpreisgruppe
|
Kurzbeschreibung: Neben einem hochkomplexen Gedächtnis verfügen Mensch auch über die Fähigkeit der Voraussicht. Wir können antizipieren, was in den nächsten Sekunden, Minuten, Stunden und Tagen passiert. Diese Fähigkeit hat uns weit gebracht. Der Preis: kognitive Anstrengung, die nicht immer einfach zu verstehen und manchmal auch nicht angenehm ist. Reden wir über eine Zukunftsereignis, über das selten jemand gern spricht.
|
Ziel der Veranstaltung:
Mit Kunden über den Tod reden? Viele Beratenden möchten diese Art von Gespräch am liebsten "outsourcen". Verständlich, denn wir haben dies häufig einfach nicht gelernt. In einer immer älteren werdenden Gesellschaft ist es jedoch - auch in der Beratung - unumgänglich über den Tod zu sprechen. Mit den Lebenden.
- Die Teilnehmenden lernen „Tabuthemen“ und deren Ursachen kennen. Es werden Kommunikationsstrategien für den Umgang mit eigenen und Kunden-„Tabuthemen“ im Beratungsgespräch entwickelt.
- Besonderheiten, Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten zum Umgang Themen wie dem Tod, dem Sterben, schwerer Krankheit, Demenz in der Beratung werden diskutiert sowie Lösungen aufgezeigt. Dabei wird der Umgang mit unterschiedlichen Generationen berücksichtigt.
- Da „Tabuthemen“ zum Aufschieben verleiten, erhalten die Teilnehmer:innen Anregungen für eine entscheidungsfördernde und -erleichternde Gestaltung ihrer Beratung.
|
Zielgruppe:
interessierte Berater:innen aus Private Banking, Generationenmanagement und Privatkundengeschäft
|
Inhalt:
Das Leben und der Tod- schwierig bis kompliziert
- Wie wir mit dem Tod umgehen
- Lebensängste im Alter
- Tod-Tabu-Tabuthemen
Die Beratung und der Tod- alles andere als einfach.
- Tabu- warum wir nicht gern über Tabuthemen reden.
- Wie Kunden mit Tabuthemen umgehen.
- Wie Beratende mit Tabuthemen umgehen können.
Eine Frage der Perspektive - reden über den Tod, die Trennung und andere schwierige Themen
- Emotionsregulation, wie sie hilft.
- Offene Kommunikation, wie sie Möglichkeiten für die frühzeitige Vermögensregelung eröffnet.
Was bleiben soll
- die Rolle des Beraters/ der Beraterin in schwierigen Gesprächen
- Experte oder Laie?
- Praxistipps für den Alltag- von den Profis bei diesen Themen lernen
|
Hinweise:
Diese Veranstaltung ist auch als "Toolbox" verfügbar:
Unsere "Toolbox"-Angebote sind Kurzimpulse (max. 3 Stunden), die für längere Meetings als thematische Ergänzung (online oder in Präsenz) zur eigenen Agenda dazu gebucht werden können. Bei Interesse fragen Sie gern die verantwortliche Referentin.
|
Zusatztext:
In verkürzter Form auch als Toolbox (Impulsbeitrag für Ihr Meeting) buchbar (siehe Hinweise).
|