Veranstaltungsdetailseite

V-076453: Gutachtencheck in der Immobilienbewertung

Zeitraum:
24.10.2025 - 24.10.2025  

Ort:
Kongresshotel Potsdam (Potsdam)

Veranstaltungs ID:
V-076453

Preis:
550 €
550 € Standardpreisgruppe
490 € OSV / SGVSH

Ziel der Veranstaltung:

Das Seminar "Gutachtencheck" bietet eine ideale Vorbereitung für die Requalifizierungen der Gutachter Stufe 1.

Darüber hinaus ist das Seminar natürlich für jeden sachkundigen Mitarbeiter und Gutachter geeignet. Es können verschiedene Bewertungsprodukte (Kurzgutachten, Vollgutachten, Wohnen, Gewerbe, Wertüberprüfungen, wtc.) eingereicht und besprochen werden.

Gute Gutachten sind fachlich fundiert und bringen die Ergebnisse Ihrer Wertermittlung "auf den Punkt". Dadurch halten sie auch Nachfragen und Diskussionen stand.
 
Sie möchten durch Feedback zu Ihren selbst erstellten Gutachten erfahren, wie gut Ihre Kompetenz schon ausgeprägt ist? Sie wollen von Hinweisen profitieren, um Ihre Fähigkeiten zu festigen oder weiter auszubauen? Dann besuchen Sie unser Seminar!

Erklärtes Ziel ist es, mit der Darlegung der Mindestanforderungen eine nachhaltig hohe Gutachtenqualität zu erreichen. 

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte der Marktfolge, Schätzer, Gutachter, sachkundige Personen (Wertermittler)

Inhalt:

Die Teilnehmer reichen jeweils 3 Bewertungsprodukte ein, die dann einer Beurteilung unterzogen werden. Dabei werden konkrete Hinweise zur Gutachtenerstellung und Gutachtenqualität gegeben.
 
Selbst erstellte Gutachten (§ 5 BelWertV) bzw. Wertermittlungen innerhalb der Kleindarlehensgrenze gem. § 24 BelWertV werden von den Teilnehmern zunächst präsentiert und dann mit dem Dozenten hinsichtlich Optimierungspotenzial diskutiert.

 

Folgende Fragestellungen sind hierbei relevant und werden erörtert:

  • Sind alle wesentlichen Parameter und getroffenen Annahmen nachvollziehbar und ausreichend begründet?
  • Sind die relevanten objektspezifischen Risiken präzise dokumentiert?
  • Was muss bei der Verwendung von Textbausteinen beachtet werden? Worauf ist bei der Plausibilisierung von Bewertungsprodukten zu achten?
Hinweise:

 

Dozent: Andreas Ostermann