Veranstaltungsdetailseite

V-066233: Aufsichtsrecht für Sparkassenvorstände

Zeitraum:
05.12.2023 - 06.12.2023  

Ort:
Remise am See (Schwielowsee)

Veranstaltungs ID:
V-066233

Preis:

1.500 € Standardpreisgruppe

Dozenten:
Ziel der Veranstaltung:

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv über aufsichtsrechtliche Entwicklungen auszutauschen und mit Expert*innen in den Dialog zu kommen.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierte Verhinderungsvertreter bzw "neue" Vorstandsmitglieder:Innen, insbesondere auch an jene, die im Tagesgeschäft nur wenige Berührungspunkte mit den regulatorischen Entwicklungen haben und aus dem Markt oder aus der Marktfolge kommen (z. B. Marktvorstand). Um Ihnen ausreichend Zeit für einen interaktiven Austausch und Ihre Fragen einräumen zu können, bitten wir um Verständnis, dass wir die Veranstaltung auf wenige Teilnehmerplätze begrenzen.

Inhalt:

Wirkung von Zinswende und der Verzahnung von Fragestellungen auf Zinsrisikosteuerung und Asset-Allokation (Dr Michael Lesko und Martin Hesl)

  • Zinswende und Verzahnungen in der Banksteuerung
  • Zentrale Bausteine der wertorientierten Zinsbuchsteuerung
  • Praxisnahe didaktische Umsetzungsbeispiele zu MPR-Zinsrisiko und Zinsrisikosteuerung
  • Fazit

Aktuelle Entwicklungen in der Risikotragfähigkeit ( RTF) (OSV: Frank Nauruhn und Nicole Markgraf)

  • Aufsichtliche Neuerungen
  • Erfahrungsaustausch auf Basis der vorliegenden RTF-Meldungen - Marktpreis-, Adressen- und Liquiditätsrisikos-, Oprisk basierend auf den neuen Anwendungen der Banksteuerung und daraus abzuleitende Steuerungsimpulse für die Risikotragfähigkeit in der Sparkasse
  • Handlungsempfehlungen zur ökonomischen und normativen Perspektive

Aktuelles aus dem Aufsichtsrecht  (Alexander Kottmann, Director Risk & Regulation, PwC Deutschland)

  • 7. MaRisk-Novelle
  • Trends
  • Nachhaltigkeit im Risikomanagement

Abendspeaker:Prof. Dr. Christian Dörr über die Cybersicherheit der Zukunft, Hasso-Plattner-Institut, Lehrstuhl Cyber Security and Enterprise Security

Zinsbuchsteuerung mit dem Fokus auf dem Einsatz von Zinsswaps – Strategien und Wirkungsweise am Beispiel der Erzgebirgssparkasse (Mathias Bachmann, Leiter Gesamtbanksteuerung Erzgebirgssparkasse)

  • Einleitung: Woran erkannt man eine erfolgreiche Zinsrisikosteuerung?
  • Grundlagen: Zinsswaps und Zinsbuchsteuerung
  • Strategische Einbindung (Geschäfts- und Risikostrategie)
  • Operative Umsetzung

Die Teilnahmebescheinigung gilt als Qualifizierungsnachweis im Rahmen des § 25a, c KWG bzw. ist zur Aktualisierung ihrer fachtheoretischen Kenntnisse mit einem Volumen von 8 UE geeignet.

Hinweise:

Seminarort:
Remise am See (Caputh): Str. der Einheit 86, 14548 Schwielowsee
Übernachtung:
Bitte geben Sie wie gewohnt Ihren Übernachtungswunsch an (Bei der Anmeldung des ÜN-Wunsch-Haken setzen.).
Wir haben im Nachbarhotel ****  Zimmer vorreserviert. Die Abrechnung (110,- €/Nacht) erfolgt dann zzgl. Seminarpreis.
Verpflegung:
Die gesamte Verpflegung findet in der Remise am See statt, auch das gemeinsame Frühstück am 2. Tag.

Zusatztext:

Bitte teilen Sie uns wie gewohnt ihren Übernachtungswunsch mit ("Haken setzen"). Wir reservieren für alle Teilnehmer die Übernachtungen und stellen ihnen anschließend Seminarpreis+Hotel in Rechnung.