Diese intensiv-Variante des Formates "Wertpapierführerschein" ist auf das Wissen für die Beratung vermögender Kunden ausgerichtet und zahlt auf die erforderliche Sachkunde nach WpHGMaAnzV ein.
Lerneinheit 1: Aktien (2 WEB-Seminare á 3 Stunden: 28.02./2.03.2023 ab 9 Uhr)
- Global-, Einzel- und Branchenanalyse
- Inflation und Aktienmärkte
- Dividenden-Diskontierungs-Modell
Lerneinheit 2- Anleihen (2 WEB-Seminare á 3 Stunden: 7.03./9.03.2023 ab 9 Uhr)
- Betrachtung der wichtigsten Anleihearten (Vertiefung)
- Zinsen und Anleihen
- Duration und Bewertung von Anleihen
Lerneinheit 3: Zertifikate (2 WEB-Seminare á 3 Stunden:14.03./16.03.2023 ab 9 Uhr)
- Grundlagen von Zertifikaten (Auffrischung & Vertiefung)
- einfache Zertifikate-Strukturen (Aktien-Anleihe, Tresor-Anleihe)
- komplexe Strukturen (Express-Zertifikate, Bonus-Zertifikate)
Lerneinheit 4: Portfoliomanagement (3 WEB-Seminare á 3 Stunden: 21.03./23.03./28.03.2023 ab 9 Uhr)
- Behavioural Finance
- CAPM
- Exkurs: Derivate (Swaps, Futures, Optionen)
Lerneinheit 5: Rechtlich sichere Beratung (1 WEB-Seminar á 3 Stunden: 30.03.2023 ab 9 Uhr)
- MIFID II
- Geeignetheitsprüfung/-erklärung
- Praxisfälle
Zu jeder Lerneinheit wurde ein Wissenstest absolviert. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt bei einem erfolgreichen Bestehen (>75%)