Zeitraum:
26.09.2023 - 26.09.2023
|
Ort: Webex - Ihre Zugangsdaten erhalten Sie separat. (Wir treffen uns online.)
|
Veranstaltungs ID: V-059971
|
Preis:
250 € Standardpreisgruppe
|
Dozenten:
|
Ziel der Veranstaltung:
Die Teilnehmer:innen kennen die grundsätzliche Vorgehensweise der RKB Risikovorsorge (Beschlussfassung / Fehlerbehandlung). Darüber hinaus wissen Sie, wie die unterschiedlichen EWB-Schlüssel wirken und können Sonderfälle wie manuelle EWB, anteilige EWB sowie EWB im Zusammenhang mit Fremdmitteln interpretieren.
|
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich gleichermaßen an Mitarbeiter:innen der Bereiche Recht, Kreditsachbearbeitung und Marktfolge sowie an Fachadministrator:innen, die mit der Risikovorsorge und Abschreibungen betraut sind.
|
Inhalt:
Einführung Risikovorsorge
- Voraussetzungen
- Neuanlage
- Beschlussdokument
Einflüsse auf die Risikovorschlagsliste
- Vorjahresbestand
- EWB-Schlüssel
- Erledigungsdatum
- manuelle EWB
- anteilige EWB
- Veränderungen in der Sicherheitenbewertung (z.B. barwertige Sicherheitenberechnung)
- Veränderungen in der Sicherheitenanrechnung
Darstellung der Abschreibungsmöglichkeiten
Fehler-/Hinweisliste / Behandlung von Fehlern
|
Hinweise:
+++
Bitte beachten Sie für die Teilnahme am WEB-Seminar die folgenden Hinweise:
- Anfangszeit kann von üblichen Präsenzzeiten abweichen. Siehe Angabe in der Einladung.
- Zugriff auf OSPlus: Bitte stellen Sie sicher, dass für Sie während des WEB-Seminars der Zugriff auf Ihr Produktivsystem möglich ist (Teilnahme aus dem FI-Netz oder Zugriff per SEVA). Das ist Voraussetzung dafür, dass wir die Schulungsumgebung erreichen können. Test: Führt der Aufruf von ctx-gw.v996dsvg.v996.intern/citrix/SAW-exWeb/ zur Anmeldemaske, ist alles ok. Die Schulungsumgebung ist dann erreichbar.
- Zwei Bildschirme machen's leichter: Für die Teilnahme am Seminar wird die Verwendung von 2 Bildschirmen empfohlen. Dies ermöglicht die gleichzeitige Ansicht von WebEx und OSPlus und erleichtert es erheblich, dem Seminar wie gewohnt zu folgen.
- aktuelle Informationen der FI zu den Seminarinhalten und -voraussetzungen unter: FI-Serviceportal
+++
|