Zeitraum:
19.09.2023 - 19.09.2023
|
Ort: Kongresshotel Potsdam (Potsdam)
|
Veranstaltungs ID: V-059217
|
Preis:
495 € Standardpreisgruppe
|
Dozenten:
|
Ziel der Veranstaltung:
Erzielen eines sicheren Umgangs mit Problemfeldern.
|
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus dem Bereich der Rechts- und Zwangsvollstreckungseinheiten.
|
Inhalt:
- Aktuelles zur Forderungspfändung
- Lohn- und Gehaltspfändung: U. a. fiktive Unterhaltszahlungen, Nachtarbeitszuschläge, Aufwandsentschädigung, Entschädigung für Zeitversäumnisse, Lohnersatz- und Lohnzusatzleistungen
- Kontenleihe, Gefangenengelder, Taschengeldansprüche
- Effektiver und kostenschonender Auftrag an den Gerichtsvollzieher
- Vermeidung überflüssiger Kosten und Gebühren
- Effektivität: Isolierter Antrag auf Einholung der Drittauskünfte
- Tote in Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- Erbenermittlung, Vorgehen gegen Erben, Pfändung von Pflichtteilsansprüchen
- Wechselspiel von Insolvenz und Zwangsvollstreckung: Professionelle Formulierung der Ratenzahlungsvereinbarung zur Verhinderung von Anfechtungsmöglichkeiten in einer späteres Insolvenz
- Pfändung grundbuchrechtlich gesicherter Ansprüche des Schuldners
- Zugriff auf das Konto des Schuldners im Ausland - Gläuberfreundliche Änderungen der internationalen Kontenpfändung: Die EuKoPfVO
|