Veranstaltungsdetailseite

P-005823: Optionskosten in der Vor- und Nachkalkulation

Zeitraum:
auf Anfrage

Ort:
auf Anfrage

Veranstaltungs ID:
P-005823

Preis:

Ziel der Veranstaltung:

Ziel des Seminars ist zum einen die Wissensvermittlung der erforderlichen Kenntnisse im Themenumfeld Implizite Optionen in Ihrer Sparkasse. Zum anderen erfolgt die Vorstellung der Möglichkeiten zur Parametrisierung der Vor- und Nachkalkulation im Bereich der Optionskostenbetrachtung der impliziten Optionen im Kundengeschäft.

Die Teilnehmer*innen lernen die Nutzung der zugehörigen Möglichkeiten in der OSPlus-Banksteuerung kennen und werden bei der Umsetzung einer zwischen Vor- und Nachkalkulation konsistenten Ergebnisermittlung unterstützt.

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen, die bereits über Vorkenntnisse in der Produktkalkulation und / oder Parametrisierung von MARZIPAN bzw. der zahlungsstromorientierten Nachkalkulation verfügen und diese hinsichtlich der Options- und Risikokostenberechnung vertiefen möchten.

Inhalt:
  • Was sind Implizite Optionen? Erläuterung anhand gängiger Vertragsgestaltungen

  • Bedeutung Impliziter Optionen in der Kalkulation

  • Darstellung der Zusammenhänge Vor- und Nachkalkulation, Vertriebs-, Gesamtbank- und Risikosteuerung – Sicherstellung der Konsistenz

  • Übersicht Datenfluss und Datenqualität in der OSPlus-Banksteuerung

  • Differenzierung des Ausübungsverhaltens (statistisch, optional, eingeschränkt optional)

  • Beschreibung des Ausübungsverhaltens über eine Ausübungsfunktion

  • Möglichkeiten der Parametrisierung in Vor- und Nachkalkulation (u.a. Optionspreismodell, Zinsvolatilitäten, Funktion, Schwellwerte, Barwertsicherung)

  • Auswirkung auf die Bewertung außerplanmäßiger Ereignisse in der Nachkalkulation

  • Diskussion anhand von Praxisfällen, u.a. vereinfachte Abbildung einer Expertenschätzung